Wir holen Baukultur auf die Bühne und laden Sie herzlich dazu ein

Lassen Sie uns als Personen, Unternehmen oder Institutionen – gleich, ob öffentlich oder privat – zusammen aktiv werden: Steuern Sie Statements, Projekte und Ideen bei und beteiligen Sie sich daran, ein Netzwerk des lebendigen Austauschs über Baukultur in Hamburg entstehen zu lassen! 

Die Stiftung agiert offen und möchte mit Politiker*innen, gesellschaftlichen Akteur*innen, Unternehmen und Bürger*innen in vielfältigen Formen zusammenarbeiten. Die Beteiligung vieler Menschen und Institutionen mit ganz unterschiedlichen Intentionen ist dabei gewollt, um Gemeinsamkeiten zu finden, Synergien in der Stadt zu stärken und eventuelle Hemmnisse in der Entwicklung zu überwinden.

Kooperationen können thematisch oder projektbezogen mit privaten oder öffentlichen Partner*innen eingegangen werden.

Alle baukulturell Interessierten sind eingeladen, sich am aktuellen Austausch zu beteiligen. Unterstützen und bereichern Sie dieses gemeinsame, zukunftsweisende Vorhaben mit Ihren Ideen und Ihrem Zuspruch!

Anregungen für unsere Stiftungsarbeit sind ebenso willkommen, wie Kooperationsangebote: info@hsbk.city 

Anstiften 2.11.21 | © Julia Schwendner

Baukultur vor Ort

Ein Dialog Format. Die Stiftung veranstaltet an unterschiedlichen Orten im gesamten Stadtgebiet Nachmittage mit niedrigschwelligen Angeboten rund um das Thema Baukultur für ein breites Zielpublikum. Sie lädt dafür Akteur*innen ein, ihre Projekte zu präsentieren, fokussiert auf die Leistungen der Planer*innen und moderiert zwischen den Ebenen der Initiativen, Verwaltung und Politik.

So machen wir Architektur sichtbar und bieten den Beteiligten Vernetzungsmöglichkeiten. Das Thema 2021/22 ist #Nachbarschaft #macht #Stadt!

Die erste Veranstaltung HSBK vor Ort #urbane Nachbarschaft fand im Juni 2022 statt. Mehr dazu erfahren Sie hier.