Lange Tafel
der Baukultur

 
 

Freitag,  25. April 2025, 15:00 bis 18:30 Uhr
Zinnwerken, Am Veringhof 7, 21107 Hamburg

Großbaustellen auf der Elbinsel Wilhelmsburg


Räume in unserer Stadt möchten wir gemeinsam entwickeln – die Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) bietet die Plattform für einen lebendigen Austausch.

Im Rahmen des Fokus #Baustelle, einem Schwerpunkt der Stiftungsarbeit #Stadtgestalt im Klimawandel, wird die Lange Tafel der Baukultur mit Inputs und Diskussionen am Freitag, den 25. April 2025 auf der Elbinsel Wilhelmsburg durchgeführt. Sie sind herzlich eingeladen!

Ablauf

Für den Gesprächsstoff an der Langen Tafel werden unterschiedliche Inputs zum Thema #Baustelle auf Wilhelmsburg abwechselnd vorgetragen und zur Diskussion gestellt. Die Vortragenden werden kurz eingeführt, reden direkt am Tisch und die HSBK moderiert die anschließende, gemeinsame Diskussion. Alle Anwesenden sind eingeladen, sich auszutauschen. 

Nach der moderierten Runde können die Gespräche bei kleinen Köstlichkeiten am Tisch fortgesetzt werden. Ideen und Gedanken kommen direkt auf die Tischdecke, Skizzen und Anregungen sind willkommen. 

Das Ziel ist es, inspiriert von knappen Beiträgen, einen offenen und vielseitigen Diskurs über die Entwicklungen auf der Elbinsel zu initiieren.

ENTWURF Programm
Reihenfolge und genaue Uhrzeiten stehen noch nicht fest

15:00  Eröffnung

Baustelle #1 Erneuerung der Elbbrücken
Ronald Ernst Geschäftsführer DB Infra Go AG

Baustelle #2 Energieausbau auf Wilhelmsburg
Sören Janssen, Koordinator der Behörde für Umwelt, Klima,  Energie und Agrarwirtschaft, BUKEA 

Baustelle #3 Wohnen auf Wilhelmsburg
IBA Hamburg, Christian Hinz, Projektkoordinator

Baustelle #4

18:15    Abschluss

Ausstattung

Am Esstisch diskutiert es sich besser. An einer circa 15 Meter langen Tafel können bis zu 45 Teilnehmende gemeinsam sitzen, sie werden im Laufe des Nachmittags abwechselnd mit Inputs und regionalen Kleinigkeiten versorgt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Besucher*innen setzen sich, wechseln oder kommen zu bestimmten Programmpunkten. 
 
Auf die Tafel wird eine Tischdecke aus festem Papier ausgelegt, auf der gezeichnet und geschrieben werden kann. 


Kooperation

Die Konzeption und Durchführung der Langen Tafel der Baukultur liegt bei der HSBK gemeinsam mit den Zinnwerke e.V. (geminnütziger Nutzer*innenverein). 

HSBK Lange Tafel der Baukultur im Schuppen 29, 2023
 

Mit freundlicher Unterstützung von: