Lange Tafel
der Baukultur
#Baustelle auf der Elbinsel
Bahnbrücken und Pilzhäuser, Sonnenschein und unterschiedliche Perspektiven auf das Thema #Baustelle…. es waren viele Expert*innen für Wilhelmsburg vor Ort, wie auch Expert*innen für das Planen und (Um-)Bauen.
Im Rahmen des Fokus #Baustelle, einem Schwerpunkt der Stiftungsarbeit #Stadtgestalt im Klimawandel, wurde die Lange Tafel der Baukultur mit Inputs und Diskussionen am Freitag, den 25. April 2025 auf der Elbinsel Wilhelmsburg durchgeführt. Alle waren herzlich eingeladen, bei den Zinnwerken vorbeizuschauen.
Baustelle #1 Elbbrücken
DB Infra Go AG, Herr Ronald Ernst,
Leiter Technik Ausbau Elmshorn-HH-Maschen
Baustelle #2 Bürgerhaus
Marcia Canales, Architektin
Baustelle #3 Wohnungsbau
IBA Hamburg, Christian Hinz, Projektkoordinator
Baustelle #4 Energieausbau
BUKEA, Herr Sören Janssen, Leitung Koordinierungsstelle Energieinfrastrukturausbau
Das Stadtentwicklung viele Zielkonflikte mit sich bringt, haben wir an allen HSBK Langen Tafeln diskutiert. Und immer haben wir feststellen dürfen, dass es hilft einander zu zuhören und dass wir lernen können, wenn wir uns austauschen.



Von frisch gebackenem Brot bis zu blühenden Blumen: Die Zinnwerke waren eine wunderbare Gastgeberin - Danke!
Moderation Tina Unruh, Geschäftsführerin der Hamburger Stiftung Baukultur
Die Notwendigkeit, Gebäude und Infrastrukturen zu sanieren, fordert viel Geduld auf allen Seiten. Nicht alle Fragen am Tisch konnten geklärt werden, denn Antworten setzen sich oft aus zahlreichen Fragmenten zusammen. Verändern sich einzelne Aspekte, verändert sich sofort auch die langfristige Planung und diejenigen, deren Alltag eingeschränkt wird, wissen oft am wenigsten um die Komplexität.
Das Team der HSBK war wieder beeindruckt von dem Interesse, dem Wissen und dem Engagement aller Anwesenden und wir danken für die Offenheit der Teilnehmenden.
Dank auch den Zinnwerken, der wundervollen Gastgeberin an diesem schönen Nachmittag und natürlich den Unterstützer*innen, der Marke Ratsherren, Fritz Kola und der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der FHH.


Ronald Ernst, Leiter Technik Ausbau Elmshorn-HH-Maschen der DB Infra Go AG gab einen Überblick zum Stand der Planungen für die Elbbrücken.


Die Architektin Marcia Canales brachte eine Leuchte aus dem denkmalgeschützen Bürgerhaus Wilhelmsburg mit.
Viele interessante Informationen konnten weitergegeben werden.


Sören Janssen, Leitung Koordinierungsstelle Energieinfrastrukturausbau der BUKEA, hatte ein Kabel mitgebracht, von denen gerade viele Kilometer in Hamburg verlegt werden.
Christian Hinz, Projektkoordinator IBA Hamburg, sprach über die Vorhaben im Wohnungsbau.


Ideen und Anregungen wurden auf der Tischdecke hinterlassen.
Engagierte Wilhelmsburger*innen beteiligten sich intensiv an dem Austausch.




Das leckere Essen wurde frisch in den Zinnwerken gekocht und gebacken - herzlichen Dank!
Getränke kamen von Fritz Kola und Ratsherren - auch dafür vielen Dank!


Das kleine, großartige Team der HSBK kam mit auf die Elbinsel - gut gemacht & Danke!




Und falls Sie nicht kommen konnten - einfach beim nächsten mal vorbei schauen.
Für gute Netzwerke und viel Austausch.


Kooperation
Die Konzeption und Durchführung der Langen Tafel der Baukultur lag bei der HSBK
gemeinsam mit dem Zinnwerke e.V. (gemeinnütziger Nutzer*innenverein).
Fotos: © Julia Schwendner
Mit freundlicher Unterstützung von: