vor Ort
vor Kurzem, am 3. Oktober 2023
HSBK an der Binnenalster
Am Dienstag, den 3. Oktober war die HSBK im Rahmen des Bürgerfests zum Tag der Einheit an der Binnenalster anzutreffen. Die Plakatwand zum Thema #Stadtgestalt im Klimawandel weckte viel Interesse beim Publikum.
Neben Fotos und Filmen von der letzten Veranstaltung, gab es die Tischdecke von der Langen Tafel der Baukultur, auf der auch bei diesem Anlass die Gäste schreiben durften, was sie sich für die Weiterentwicklung unserer Stadt wünschen. Viel Austausch rund um die Baukultur in Hamburg!
Zu dem Bürgerfest hatte das Stiftungsbüro Hamburg die HSBK eingeladen.

in diesem Sommer, am 18. Juni:
HSBK bei der Schilleroper
Aktionstag zum Erhalt der Schilleroper im Rahmen von „who care‘s“, einer Veranstaltungsreihe zur Aktivierung von unter Denkmalschutz stehendem Hamburger Leerstand.
Podiumsdiskussion u.a. mit Anna Zülch, Mitglied des HSBK Stiftungsrats.
Auf Einladung von LU’UM.
Bei der Schilleroper 20, 22767 Hamburg


auch in diesem Sommer, am 6. und 7. Juni:
HSBK bei der Building Green
Auf der Building Green in Hamburg haben wir uns zwei Tage lang mit nachhaltigem Planen und Bauen beschäftigt. Internationale Keynotes, offene Diskussionen und zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen.
Darüber hinaus stellten auf dieser Messe auch mehr als 65 Unternehmen ihre nachhaltigen Produkte vor, wie Dach- und Fassadenlösungen, Solarzellen, Holzwerkstoffe, modulare Produkte, Akustiklösungen und anderes.
Die HSBK war Kooperationspartnerin und ebenfalls mit einem Stand an der Messe vertreten. Außerdem beteiligte sich der Stiftungsvorstand Karin Loosen an der Podiumsdiskussion um Zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Die Kooperation wird auch 2024 fortgesetzt.

schon in diesem Frühling, am 6. Mai:
HSBK beim Asphaltsprenger Stadtnatur-Festival
PARKS-Gelände beim Kraftwerk Bille, Bullerdeich 6
Die HSBK zeigte einen Teil der erweiterten Ausstellung #Stadtgestalt im Klimawandel mit dem Fokus auf der Strategie „Infrastruktur Nutzen“. Plakate veranschaulichten, wie städtische Räume aussehen können, die Wasser sammeln oder aber auch Varianten von mehr "Grün" an Gebäuden. Tina Unruh von der HSBK moderierte die Eröffnung der Saison und die Präsentation des Entwurfs für das PARKS-Gelände, teil genommen haben Vertreter*innen aus dem Bezirk Mitte, der BUKEA sowie vom PARKS-Team. Organisiert wurde das Festival von der BürgerStiftung Hamburg und der Loki Schmidt Stiftung.
bereits in diesem April:
HSBK bei der Regionalen Wohnungskonferenz
Die HSBK wurde angefragt, Teile ihrer Ausstellung #Stadtgestalt im Klimawandel zu zeigen und am Podium der regionalen Wohnungskonferenz teilzunehmen. Schwerpunkt war die Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimafolgen im Wohnungsbau. Veranstaltet wurde die Konferenz von dem Kreis Pinneberg sowie den Hamburger Bezirke Eimsbüttel und Altona. Bericht


auch dabei im Juni / Juli 2023:
Ideen für Hamburg
Die Initiative STADT R A U M FLUSS hat Hamburgerinnen und Hamburger jeden Alters eingeladen, Ideen zur Verschönerung der Stadt einzubringen und versprochen, sie sichtbar zu machen. Die HSBK war in der Jury vertreten und beteiligte sich an der Ausstellung in der Rathausdiele, die im Beisein der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein, am 29. Juni 2023 eröffnet wurde.
bereits im Juni 2022:
HSBK vor Ort
#urbane Nachbarschaft
Die erste Veranstaltung HSBK vor Ort #urbane Nachbarschaft fand am 10. Juni 2022 statt. Die Rolle der Planung bei gemeinwohlorientierten Projekten wurde ebenso diskutiert wie die Qualitäten #urbaner Nachbarschaften, Förderungen und eine gute Kommunikation nutzerzentrierter Entwicklungen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
