Touren #Baustelle

 
 

Seit März 2025 bietet die HSBK Führungen auf beeindruckenden Baustellen an. Wir lernen Baumaßnahmen kennen, die zur Mobilitätswende, einem klimagerechten Umbau oder nachhaltigen Innovationen beitragen. Immer fachlich begleitet und in überschaubaren Gruppen durchgeführt, bieten die HSBK Touren spannende Einblicke und gute Möglichkeiten, sich über Baukultur auszutauschen.

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte an. HSBK Touren stehen allen Gästen mit Anmeldung offen und sind kostenlos.

Die aktuellen Touren finden Sie unten, für kommende Termine schauen Sie bitte regelmäßig erneut auf unsere Website.

Ideen für sehenswerte Baustellen nehmen wir gerne hier entgegen.

© Miguel Ferraz Araújo

 

SOMMERPAUSE - ANSCHLIESSEND FINDEN SIE HIER WIEDER NEUE TERMINE.


Bisherige Touren

 

U4 Horner Geest 

Nachdem wir zum ersten Besuch auf der beeindruckenden Baustelle zur Verlängerung der U4 nicht alle interessierten Gäste mitnehmen konnten, bot die Hochbahn einen zweiten Termin an.

Donnerstag, 6. März 2025, 16:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 2025, 16:30 – 18:30 Uhr

In Kooperation mit der Hochbahn.

© Tina Unruh

Grünfassade in der HafenCity

Im Baakenhafen haben Limbrock Tubbesing Architekten eine Kita mit bepflanzter Fassade realisiert, die wir – kurz vor Fertigstellung – besichtigen konnten. 
 
Dienstag, 29. April 2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 8. Mai 2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 10. Juli 2025, 16:30 – 18:00 Uhr

© Carina Schneider

Energiepark Hafen

Im Hafengebiet von Hamburg-Waltershof entsteht eine hocheffiziente Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Anlage – sie bildet das Herzstück des Energieparks Hafen. Da die größten Wärmepotenziale im Süden liegen, wird für den Wärmetransport eine Südleitung mit Elbquerung realisiert und der Energiepark mit dem bestehenden Fernwärmenetz im Westen Hamburgs verbunden. 

Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
In Kooperation mit den Hamburger Energiewerken.

© K. M. Dietrich

Baumhaus Othmarschen

Für die Baugruppe Baumhaus Altona wird ein Mehrfamilienhaus in Holzbauweise errichtet, mit tragenden Massivholzwänden und Massivholzgeschossdecken in Sichtqualität sowie einer Fassade aus Lärchenholzbrettern. 

Donnerstag, 22. Mai 2025, 16:30 – 18:00 Uhr

© HSBK

Billhorner Platz

In Rothenburgsort gibt es zahlreiche Baustellen und wir beschäftigten uns mit einigen davon im Rahmen der Testspiele #4, die hier als Begleitung der Stadtentwicklungsprozesse durchgeführt wurden.

Samstag, 31. Mai 2025, 16:00 – 17:00 Uhr
In Kooperation mit dem Projektbüro.

© Miguel Ferraz Araújo

Plätze in der Innenstadt

Wir besichtigten Baustellen, bei denen Plätze in der Innenstadt umgestaltet werden und stellen den Hamburger spielGarten vor.

Mittwoch, 4. Juni 2025, 16:30 – 18:00 Uhr
In Kooperation mit den Hamburger Energienetzen und dem Büro morgen.

© Tina Unruh

Null-Emissionshaus HafenCity

Das Büro Heinle Wischer und Partner plant und baut für die HafenCity Hamburg GmbH einen neuen Unternehmenssitz, der eines der nachhaltigsten Gebäudekonzepte verfolgt, Maßstäbe setzen und einen Lernprozesse für intelligentes und emissionsneutrales Bauen anstoßen soll.

Freitag, 27. Juni 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
In Kooperation mit der HafenCity Hamburg GmbH.

© Tina Unruh

TIDE

Zwischen Baakenhafen und Norderelbe entsteht das Ensemble TIDE auf vier Baufeldern. Es werden Eigentums- und Mietwohnungen, ein Museum für digitale Kunst sowie ein Studierendenwohnheim gebaut. Entworfen von Blauraum Architekten, Heide & von Beckerath und Atelier Kempe Thill.

Dienstag, 22. Juli 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
In Kooperation mit OTTO WULFF.

© Muhammed Yilmaz