Touren #Baustelle
Seit März 2025 bietet die HSBK Führungen auf beeindruckenden Baustellen an. Wir lernen Baumaßnahmen kennen, die zur Mobilitätswende, einem klimagerechten Umbau oder nachhaltigen Innovationen beitragen. Immer fachlich begleitet und in überschaubaren Gruppen durchgeführt, bieten die HSBK Touren spannende Einblicke und gute Möglichkeiten, sich über Baukultur auszutauschen.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte an. HSBK Touren stehen allen Gäste mit Anmeldung offen und sind kostenlos.
Die aktuellen Touren finden Sie unten, für kommende Termine schauen Sie bitte regelmäßig erneut auf unsere Website.
Ideen für sehenswerte Baustellen nehmen wir gerne hier entgegen.

Grünfassade in der HafenCity
Im Baakenhafen haben Limbrock Tubbesing Architekten eine Kita mit bepflanzter Fassade realisiert, die wir – kurz vor Fertigstellung – besichtigen können.
Dienstag, 29. April 2025, 16:30 – 18:00 Uhr | Anmeldung
Energiepark Hafen
Im Hafengebiet von Hamburg-Waltershof entsteht eine hocheffiziente Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Anlage – sie bildet das Herzstück des Energieparks Hafen. Da die größten Wärmepotenziale im Süden liegen, wird für den Wärmetransport eine Südleitung mit Elbquerung realisiert und der Energiepark mit dem bestehenden Fernwärmenetz im Westen Hamburgs verbunden.
Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:00 – 18:00 Uhr | Anmeldung
In Kooperation mit den Hamburger Energiewerken.
Billhorner Platz
In Rothenburgsort gibt es zahlreiche Baustellen und wir besuchen einige davon im Rahmen der „Testspiele“, die hier als Begleitung der Stadtentwicklungsprozesse durchgeführt werden.
Samstag, 31. Mai 2025 tagsüber | Anmeldung
In Kooperation mit dem Projektbüro.
Plätze in der Innenstadt
Wir besichtigen zwei Baustellen, bei denen Plätzen in der Innenstadt umgestaltet werden und stellen den Hamburger Spielgarten vor.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 16:30 – 18:00 Uhr | Anmeldung
In Kooperation mit den Hamburger Energienetzen und dem Büro morgen.
U4 Horner Geest
Nachdem wir zum ersten Besuch auf der beeindruckenden Baustelle zur Verlängerung der U4 nicht alle interessierten Gäste mitnehmen konnten, bietet die Hochbahn einen zweiten Termin an.
Donnerstag, 5. Juni 2025, 16:30 – 18:30 Uhr | Anmeldung
In Kooperation mit der Hochbahn.
Mit freundlicher Unterstützung von: