Film Archiv
Stöbern Sie in unserem Film Archiv, das stetig erweitert wird.
Ein Monat Baukultur - November 2022
Im November 22 gab es einen Monat Baukultur in der Mönckebergstraße 2-4.
Baukulturschaffende aus ganz Hamburg waren eingeladen, sich am Diskurs mit der Stadtgesellschaft zu beteiligen. Mit Veranstaltungen und Ausstellungen verschiedener Initiativen und Vereine, Unternehmen und Verbände wurde auf den Flächen des ehemaligen Karstadt-Sports sichtbarer, wer in unserer Stadt Räume gestaltet.
In Zukunft Wohnen - 29. November 2022
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Abschluss der Gesprächsreihe „In Zukunft Wohnen“ . Die Reihe diente dem Austausch über Wege hin zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen, kostengünstigen und gut gestalteten Wohnungsbau.
Podiumsgäste: Karin Loosen (Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer), Karin Siebeck (Leiterin Amt für Wohnen, Stadterneuerung u. Bodenordnung der BSW), Dennis Barth (Geschäftsführer Procom Invest GmbH & Co. KG), Petra Diesing (Neustadt Architekten), Jan Bernd Leffers (Geschäftsbereichsleiter Neubau SAGA Unternehmensgruppe), Andrea Soyka (Geschäftsführerin STEG Hamburg mbH), Dr. Dietmar Walberg (Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.)
Veranstalterin: Hamburgische Architektenkammer und Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen im Rahmen des Programms „Ein Monat Baukultur“.
Wie wir gestalten wollen - Teil 1 am 12. November 2022
Prozesskultur für mehr Gemeinwohl in der Stadtentwicklung.
Die Veranstaltungen wurden in Kooperation zwischen dem LU‘UM open collective, der Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) und dem Amt für Wohnen (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen) veranstaltet und fanden im Rahmen von HSBK Ein Monat Baukultur statt.
Wie wir gestalten wollen - Teil 2 am 26. November 2022
Prozesskultur für mehr Gemeinwohl in der Stadtentwicklung.
Die Veranstaltungen wurden in Kooperation zwischen dem LU‘UM open collective, der Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) und dem Amt für Wohnen (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen) veranstaltet und fanden im Rahmen von HSBK Ein Monat Baukultur statt.
Junge Büros auf der Bühne - 9. November 2022
Der Arbeitskreis Junge Architekt*innen der Hamburgischen Architektenkammer lud junge Büros auf die Bühne: Präsentationen und Gespräche mit Hannes Hölscher von Hope Architekten, Silvia Schellenberg von atelier st, Martin Baden von Klara Architekten und Margit Sichrovsky von LXSY Architekten.
Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Programms „Ein Monat Baukultur“.
HSBK Baukultur Forum
#Stadtgestalt im Klimawandel - 3. November 2022
Das Baukultur Forum fand statt mit Impulsgeber*innen sowie Vertreter *innen der Politik, Verwaltung und Bauwirtschaft. Die kurzweilige Veranstaltung diente dem Austausch und rückte die Gestaltung in den Mittelpunkt, denn mit der Erstellung nachhaltiger Bauten und resilienter städtischer Räume wird sich deren Ausdruck ändern und der Lebensraum der Menschen wandeln.
Auf der Bühne waren: Karin Loosen (Vorsitzende des Vorstands der HSBK), Dr. Dorothee Stapelfeldt (Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen), Henrik Becker (HBJSTS), Mehdi Moshfeghi (Fehlig Moshfeghi Architekten), Kasimir Altzweig (Störmer Murphy and Partners), Heike Hillebrand (LH Architekten), Johanna Schmeißer, Tim Simon (HBJSTS), per Video Tim Danner (Kadawittfeldarchitektur) sowie Mitglieder des Stiftungsrats: Prof. Antje Stokman (HafenCity Universität), Lisa Streeruwitz (StudioVlayStreeruwitz), Petra Memmler (Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen), Reiner Nagel (Vorsitzender des Stiftungsrats der HSBK sowie der Bundesstiftung Baukultur) und Tina Unruh (Geschäftsführerin der HSBK)
Das HSBK Baukultur Forum eröffnete den Monat Baukultur.
HSBK Anstiften - 2. November 2021
Die Auftakt-Veranstaltung der HSBK fand mit rund 150 Gästen aus Planung, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft im Hammerbrooklyn statt.
Auf der Bühne waren: Dr. Dorothee Stapelfeldt (Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen), Andreas Breitner (Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen), Karin Loosen (Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer und zukünftige Vorsitzende des Vorstands der HSBK), Tina Unruh (Stv. Geschäftsführerin Hamburgische Architektenkammer und zukünftige Geschäftsführerin der HSBK), Rainer Nagel (Vorsitzender des Vorstands der Bundesstiftung Baukultur) online zugeschaltet sowie Paulina Behrendt (Poetry Slamerin), Musik: Lauri Kadalipp, (Bassklarinette), Tilman Oberbeck (Kontrabass), Moderation: Cornelius Gesing
Stiftungsidee - Oktober 2020
Gemeinsam mit der Agentur Mann beißt Hund aus Hamburg wurde für die Mitglieder der Hamburgischen Architektenkammer ein kurzer Film gedreht.